Beschreibung
Lichtblicke
Als vor etwa einem Jahr die Themen für die „use“-Ausgaben des Jahres 2022 festgelegt wurden, schien der Titel „Lichtblicke“ für das Heft 2022/4, das nun vor Ihnen liegt, passend.
Weihnachten als Fest des Lichts, das neue Jahr, verknüpft mit vielen Wüschen und Hoffnungen: alles mögliche „Lichtblicke“. Ein Jahr später müssen wir leider feststellen, dass wir in einer Zeit leben, die bedrohlich und angstauslösend ist: Krieg mitten in Europa, Energiekrise, Inflation, Klimakatastrophe und immer wieder bzw. immer noch Corona. Es scheint kein Platz für „Lichtblicke“ zu geben. Dennoch haben wir an dem Titel festgehalten, denn so dunkler die Welt um uns herum erscheint, desto eher muss es doch möglich sein und umso wichtiger ist es, sich die Sensibilität für zumindest kleine Zeichen des Lichts und der Hoffnung zu bewahren.
So möchten wir versuchen, zumindest im Kleinen, mit unseren Beiträgen etwas Licht in die düstere Gegenwart für Sie liebe Leserin, lieber Leser, zu bringen. Beim Waldbaden im Osnabrücker Land bietet sich zum Beispiel die Möglichkeit, dem belastenden Alltag ein wenig zu entfliehen. Auch alternative Einkaufsmöglichkeiten mit umweltverträglicher und nachhaltiger Ausrichtung können „Lichtblicke“ im Einerlei der traditionellen Discounter sein: Wir stellen Ihnen die Krämerei in Meppen und den Dorfladen in Schale ausführlich vor. Historische Abhandlungen bringen mitunter ebenfalls „Licht ins Dunkel“: Wir klären Wahrheiten und Mythen im Zusammenhang mit dem Herzog „Widukind“ und beleuchten die Emslanderschließung anhand des 1959 erschienenen Jugendromans „Neues Land für Peter Quast“.
Schließlich sorgt auch die Natur, obwohl wir immer sträflicher mit ihr umgehen, für „Lichtblicke“: So lassen engagierte Landwirte wieder Wasserbüffel auf emsländischem Terrain heimisch werden, und alte Feldscheunen bieten sich als Refugien für seltene Vögel an. Beides dokumentieren wir mit beeindruckenden Fotos. Schließlich bieten wir Ihnen, mit einem Augenzwinkern, eine Weihnachtsgeschichte an, schließlich sollten wir nicht vergessen, dass Weihnachten traditionell „das“ Fest ist, das wir mit Frieden, Liebe, Hoffnung und Licht verbinden. Zum Ende des Jahres möchten wir allen Leserinnen und Lesern unseres Magazins sehr herzlich dafür danken, dass Sie uns trotz der gegenwärtig widrigen Umstände die Treue gehalten haben. Das hat uns im abgelaufenen Jahr gestärkt und gibt Mut für die Zukunft! Andererseits müssen wir konstatieren, dass die aktuellen Kostensteigerungen auch an der „use“ nicht spurlos vorbeigezogen sind, ganz im Gegenteil: Beim Papier, dem Druck und Vertrieb des Heftes müssen wir mit drastisch erhöhten Kosten kämpfen und kalkulieren. Leider ist eine Preisanpassung unumgänglich gewesen. Wir bitten um Ihr Verständnis und dürfen uns hoffentlich auch im neuen Jahr auf unsere treue Leserschaft freuen.
Wir wünschen Ihnen zum Weihnachtsfest und für das kommende Jahr die Dinge, die wir im fast abgelaufenen 2022 oftmals so schmerzlich vermisst haben: Frieden, Hoffnung, Licht, Zuversicht und Liebe sowie die Einsicht,dass wir nur diese eine Erde haben!
Ihr Team der „use“
Unser Tipp: Ein „use“-Abo eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk!